Einem Bericht des Spiegel vom 06. September 2013 zufolge, haben Forscher einen der größten Supervulkane unseres Sonnensystems entdeckt. Sie sind weder auf einem anderen Gesteinsplaneten, noch auf einem der Monde von Jupiter oder Saturn fündig geworden, sondern bei uns auf der Erde. Es handelt sich hierbei um das Tamu-Massiv östlich von Japan, im nordwestlichen Teil …
Category: Weltmeere
Sep 06 2013
Über drei Kilometer hoher Supervulkan entdeckt
Forscher haben einen der größten Supervulkane im Sonnensystem auf der Erde ausfindig gemacht Forscher haben einen der größten Supervulkane im Sonnensystem ausfindig gemacht – auf der Erde. Er ist zwar nicht so hoch wie der 22 Kilometer hohe Marsvulkan Olympus Mons, dafür aber fast so mächtig. Das auf den Namen Tamu getaufte Massiv ragt etwa …
Mai 24 2013
Deutschland will Vorreiterrolle im Tiefseebergbau übernehmen
Deutschland sucht tief im Meer nach Rohstoffen Auf dem Grund des Meeres liegen wertvolle Schätze, die helfen könnten, den wachsenden Rohstoffbedarf auf der Erde zu decken. Die Rede ist hier von Mangan, Kupfer oder Nickel, das hier in Form von Knollen auf dem Meeresgrund in Tiefen von bis zu 6000 Metern liegt. Doch der Tiefseebergbau …
Apr 03 2013
Die Ozeane der Erde leiden massiv unter uns Menschen
Rangliste zeigt Problemzonen der Weltmeere Nach einem Bericht von Spiegel-Online leiden die Ozeane unseres Planeten massiv unter uns Menschen. Es gibt eine globale Rangliste, die den Zustand unserer Weltmeere aufzeigt. Nach der Rangliste erreichen die Ozeane nur 60 von 100 möglichen Punkten. Dabei ist es wohl nur ein schwacher Trost, dass es unseren deutschen Gewässern …